Wann ist der Zahnriemen im VW Golf 7 zu wechseln?

Der VW Golf 7 ist ein beliebter Mittelklassewagen von Volkswagen, der zwischen 2013 und 2017 produziert wurde. Dieses Modell ist sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren erhältlich. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Wechselintervalle für Zahnriemen. Wenn Sie nicht wissen, welchen Motor Ihr Auto hat, können Sie unten das Kennzeichen eingeben.

Benzin zwischen 2013 und 2017 produzierte Varianten

    • VW Golf 7 1.2 TSI alle Varianten = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren. (kein einheitliches Intervall angegeben, Ihre Garage ist führend)
    • VW Golf 7 1.4 TSI alle Varianten = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren. (kein einheitliches Intervall angegeben, Ihre Garage ist führend)
    • VW Golf 7 1.4 GTE 110 kW = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren. (kein einheitliches Intervall angegeben, Ihre Garage ist führend)
    • VW Golf 7 1.4 TGI 81 kW = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren. (kein einheitliches Intervall angegeben, Ihre Garage ist führend)
    • VW Golf 7 1.6 i 81 kW = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren. (kein einheitliches Intervall angegeben, Ihre Garage ist führend)
    • VW Golf 7 2.0 GTI alle Varianten = Steuerkette, nach 10 Jahren prüfen und ggf. ersetzen.
    • VW Golf 7 2.0 R 4motion = Steuerkette, nach 10 Jahren prüfen und ggf. ersetzen.
    • VW Golf 7 e-Golf = Elektromotor

Diesel-Varianten, die zwischen 2003 und 2009 produziert wurden

  • VW Golf 7 1.6 TDI alle Varianten = 210 000 Kilometern. Keine Höchstzahl von Jahren. Es werden maximal 10 Jahre empfohlen.
  • VW Golf 7 2.0 TDI alle Varianten = 210 000 Kilometern. Keine Höchstzahl von Jahren. Es werden maximal 10 Jahre empfohlen.