Unser geliebter BMW 3er ist in den folgenden Hybrid-Benzinmodellen erhältlich:

  1. BMW 320e Touring
  2. BMW 330e Touring
  3. BMW 320e Limousine
  4. BMW 330e Limousine

Mit der Einführung des 330e Plug-in-Hybrid hat BMW den Nerv seiner Käufer getroffen. Das Unternehmen schätzt, dass sich ein Viertel aller 3er-Käufer für dieses Modell entscheidet - kein Wunder, denn es taucht häufig in den Listen der besten Hybridfahrzeuge auf.

BMW 320e und 330e

Zum einen ist der 3er, wie wir es gewohnt sind, sehr angenehm zu fahren und in seiner Klasse führend - trotz der Batterie. Andererseits ist die angegebene Reichweite von 57-62 km allein für das elektrische Fahren so nützlich, dass sie für viele Fahrer den Arbeitsweg abdeckt. Das muss kein Nachteil sein, wenn man viele Kurzstrecken fährt.

bmw 320e 330eUnd schließlich gibt es noch die XtraBoost-Funktion, die die kombinierte Benzin-Elektro-Leistung vorübergehend um 41 zusätzliche Pferdestärken erhöht.

Darüber hinaus erhalten Sie alle Eigenschaften, die wir an der BMW 3er Serie so schätzen - stützende Sitze, hervorragende Straßenlage, elegantes Design und eine Auswahl an fortschrittlicher, aber benutzerfreundlicher Technik.

Sein wichtigster deutscher Konkurrent ist der Mercedes-Benz C 300e.

Wie sieht es mit der Leistung des BMW 330e aus?

Der BMW 330e kombiniert den gleichen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner wie im regulären 320i mit einem Elektromotor, der nahtlos in das Achtgang-Automatikgetriebe Steptronic integriert ist.

Das Packaging ist so gut, dass die Karosserie nur 15 mm länger ist als die serienmäßige Achtgang-Automatik, die sonst in der 3er-Reihe verbaut wird. Die Position des Motors an dieser Stelle ist auch gut für die Effizienz, vor allem wenn es um die Rückgewinnung von Bremsenergie geht.

Der Benzinmotor leistet 184 PS (wie beim 320i) und wird vom Elektromotor unterstützt, der die Leistung auf 252 PS erhöht. Hinzu kommt die beeindruckende XtraBoost-Funktion (vorübergehend 41 PS mehr!).

Wie funktioniert XtraBoost beim BMW 330e?

Wir hatten auf eine Taste gehofft, die dem Sport Response von Porsche ähnelt. Tatsächlich ist es aber nur ein zusätzlicher Teil der BMW Sport-Fahrmodus-Einstellungen, der durch Auswahl und anschließendes kräftiges Drücken des Gaspedals aktiviert wird.

Da der Sprung auf 293 PS ausschließlich durch die zusätzlichen 41 PS des Elektromotors zustande kommt, ist der Effekt ziemlich beeindruckend. So sehr, dass BMW davon ausgeht, dass Sie innerhalb einer Sekunde aus 20 km/h doppelt so viel "Power" haben wie ein ähnlich starkes Auto mit Benzinmotor. Das Ergebnis? Beschleunigung aus dem Stillstand auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden.

Genau die Art von Leistung, nach der BMW-Käufer wahrscheinlich suchen.

Eine Freude auf der Straße?

Kurz gesagt: absolut. Wecken Sie ihn mit einem kräftigen Druck auf das rechte Pedal auf oder lassen Sie ihn im Sport-Modus, und der 330e schießt nach vorne und lässt alles hinter sich. Da es sich um einen BMW handelt, verfügt er auch über das Fahrwerk, um diese anfängliche Beschleunigung in Kurven durchzuhalten, ohne von der Straße abzukommen.

Auf dem Papier dauert der Spurt von 0 auf 100 km/h 5,8 Sekunden, aber das wird der Leistung in Bewegung nicht ganz gerecht. Auf der Autobahn baut er schneller Geschwindigkeit auf als der 330d. Aber obwohl der XtraBoost-Effekt nur 10 Sekunden am Stück anhält, steht er auch dann noch zur Verfügung, wenn man die Hybridbatterie bereits verbraucht hat. 10 Sekunden scheinen uns lang genug zu sein, wie oft muss man länger beschleunigen?

Ist der BMW 330e ein gutes Hybridfahrzeug?

Ja, es ist eine sehr gute Wahl für Ihr Geld. Der 330e hat eine angegebene Reichweite von 57-62 km im reinen Elektrobetrieb, und es gibt eine breitere Palette von Funktionen, um das Beste aus dieser E-Effizienz zu machen.

Sie können z. B. einen bestimmten Prozentsatz der Batterielebensdauer einstellen, den Sie beibehalten möchten - vielleicht, um ihn zu sparen, wenn Sie sich in einer emissionsarmen Zone befinden, oder um die Auffahrt zu schleichen, ohne die Nachbarn zu wecken - und das Auto wird seine Arbeit tun.

Die anfänglichen Ergebnisse waren gemischt (wenn man das Gerät ständig einschaltet, entleeren sich die Batterien unweigerlich), aber es gibt auch eine automatische Einstellung, die mit der Satellitennavigation zusammenarbeitet, um die am besten geeigneten Punkte auf Ihrer Route zum Einlegen der Batterien auszuwählen.

Außerdem können Sie manuell den reinen Elektromodus aktivieren, in dem das Auto problemlos bis zu 140 km/h schnell fahren kann, bis die verbleibende Reichweite erschöpft ist. Erwarten Sie aber nicht, dass Sie bei dieser Geschwindigkeit 60 km mit Strom fahren können. Und wenn Sie Wert auf eine rein elektrische Reichweite legen, wird der 330e vom Mercedes C 300e geschlagen.

Gibt es auch Nachteile?

Sicher, der 330e ist schnell. Aber der Vierzylindermotor klingt dumpf - mit oder ohne die zusätzliche dynamische Akustik, die in den Sport-Einstellungen aktiviert ist - und das Gewicht der großen Antriebsbatterie des Hybrids ist immer noch spürbar. Vergleichen Sie den 330e mit dem 330i und Sie werden sehen, was wir meinen. Der 330e ist 200 Kilogramm schwerer als ein 330i, und obwohl es BMW sehr gut gelungen ist, dieses zusätzliche Gewicht zu kaschieren, merkt man es doch.

Verstehen Sie uns nicht falsch, dies ist immer noch ein Auto, das eine Reihe von Kurven ohne zu blinzeln verschlingt und nach mehr hungert. Es ist nur so, dass der Spaß dabei ein wenig verloren gegangen ist. Das zeigt sich am etwas leichten und künstlichen Gefühl der Lenkung (auch in der stärksten Sport-Einstellung).

Gibt es noch andere Probleme?

Der Kofferraum leidet, weil der Platz für die Batterie benötigt wird - und das macht sich bemerkbar, denn Sie werden feststellen, dass der Boden holprig ist, wenn Sie Ihr Gepäck hineinwerfen wollen. Bei der Ausbuchtung handelt es sich um den Kraftstofftank, der von seinem üblichen Platz unter den Sitzen entfernt wurde, um Platz für die Batterie zu schaffen; die Batterie nimmt diese hervorstehende Position ein, weil sie schwerer ist...

Um die Auswirkungen zu bewerten: Eine normale 3er-Limousine hat ein Kofferraumvolumen von 480 Litern, der 330e dagegen nur 375 Liter. Im 330e Touring sind es 410 Liter bei umgeklappten Sitzen, 1420 Liter bei umgeklappten Sitzen - auch das ist deutlich weniger als die 500/1500 Liter, die man in jedem anderen 3er Kombi bekommt.

Die Infotainmentsysteme und Digitalanzeigen wurden im Rahmen des Facelifts aktualisiert und die vergrößerten Displays sind dank der einfachen Bedienelemente und der scharfen und klaren Darstellung sehr angenehm zu bedienen. Die Zifferblätter des 330e erhalten hybridbezogene Anzeigeoptionen, aber abgesehen von der Neuanordnung einiger Tasten auf der Mittelkonsole ist dies der einzige Unterschied im Fahrgastraum.

BMW 330e Ladezeit und Kraftstoffverbrauch

Typische PHEV-Augenzwinkernde Dinge hier - offizieller Kraftstoffverbrauch für den 330e ist 1,6-1,3 L/100 km (kombiniert) und elektrischer Verbrauch 17,1-16 kWh/ 100 km. Die CO2-Emissionen liegen bei 30-36 g/km. Sie müssen viel elektrisch fahren und vor allem Kurzstrecken zurücklegen, um diese Werte zu erreichen.

Lassen Sie den 3er seinen Kraftstoff und die Elektrizität während längerer Fahrten selbst verteilen, dann ist der Kraftstoffverbrauch vergleichbar mit dem eines Diesels. Aber um das Beste daraus zu machen, sollten Sie den Hybrid so oft wie möglich zwischen den Fahrten an die Steckdose anschließen. Die volle Ladezeit beträgt 3 Stunden und 45 Minuten mit einer BMW i Wallbox bzw. 5 Stunden und 40 Minuten mit einem normalen dreipoligen Stecker.

BMW 330e Hybrid: Urteil

Das Wort, das einem hier am schnellsten in den Sinn kommt, ist "beeindruckend" - der meistverkaufte Plug-in-Hybrid von BMW bietet üppige Leistung, eine große elektrische Reichweite und einige clevere Annehmlichkeiten. Kein Wunder, dass er ein so beliebtes Modell ist.

Wenn Sie einen Hybrid kaufen, um Steuern zu sparen, können Sie sicher sein, dass es sich um einen echten BMW handelt, der sich so fährt, wie es sich gehört. Aber bedenken Sie: Wenn Sie einen 330d oder 330i gewohnt sind, fühlt sich dieses Hybridmodell etwas weniger agil an.

de_DEDE