Überblick über ein brisantes Rennen
Der Große Preis von Mexiko 2025 bot viel Action und unerwartete Verschiebungen in der Gesamtwertung. Einige Teams holten viel Geld. Andere verloren Chancen oder Punkte. Im Folgenden gehe ich auf die wichtigsten Gewinner und Verlierer des Wochenendes ein.
Hauptgewinner
Ollie Bearman (4.)
Bearman hatte bei den Simulationen ein gutes Renntempo gezeigt. Haas und er nutzten diese Gelegenheit nun aus. Er profitierte von einem Zwischenfall zwischen Hamilton, Verstappen und Russell. Danach fuhr er clever und hielt die schnelleren Autos hinter sich. Es war seine bisher beste F1-Stunde. Esteban Ocon holte ebenfalls Punkte und brachte Haas auf den achten Platz bei den Konstrukteuren. Das ist wichtig für den Kampf um Platz sechs in der Meisterschaft.
Lando Norris (1.)
Norris dominierte das Wochenende von Anfang bis Ende. Er ist jetzt Spitzenreiter in der Meisterschaft. Der Sieg war überzeugend und kam genau zum richtigen Zeitpunkt. McLaren zeigte auf trockenen Strecken eine starke Geschwindigkeit, wie letztes Jahr in Brasilien. Wenn das Wetter mitspielt, kann McLaren ein solches Wochenende noch öfter hinlegen.
Max Verstappen (3.)
Verstappen hat das Beste aus einem schwierigen Sonntag gemacht. Sein Stint auf den Softs war sehr stark. Dadurch konnte er eine große Lücke schließen und auf das Podium zurückkehren. An einem Tag wie diesem zeigt sich, wie wichtig es ist, den Schaden zu begrenzen. Dieser Podiumsplatz hält seinen Titelkampf am Leben.
Charles Leclerc (2.)
Leclerc fuhr einen soliden zweiten Platz ein. Ferrari schien zeitweise ein wenig zu kurz gegen Verstappen, aber Leclerc nutzte den Vorteil früh im Rennen. Dank seiner Leistung blieb ein Ferrari an der Spitze. Zwei Podiumsplätze in Folge sind ein willkommener Auftrieb. Ferrari liegt nun einen Punkt vor Mercedes im Kampf um den zweiten Platz bei den Konstrukteuren.
Gabriel Bortoleto (10.)
Bortoleto holte den letzten Punkt mit einer cleveren Strategie. Sauber wählte den mittleren bis weichen Reifen, was sich im Mittelfeld als etwas schneller erwies. Er nutzte einen langsamen Boxenstopp von Tsunoda aus und überholte Hadjar in Kurve 1 deutlich. Für Sauber war dies eine schöne Erlösung nach einem schwierigen Wochenende.
Hauptverlierer
Yuki Tsunoda (11.)
Tsunoda zeigte Momente des Tempos und hielt Piastri eine Zeit lang hinter sich. Aber er hatte auch lange Abschnitte, in denen sein Tempo nachließ. Ein langsamer Boxenstopp kostete ihn wertvolle Plätze. Infolgedessen verlor er Punkte, die er hätte erreichen können. Seine Erwartung eines Platzes unter den ersten sechs war daher zu optimistisch.
Oscar Piastri (5.)
Piastri fuhr vernünftig und kämpfte sich nach einem mittelmäßigen Qualifying zurück. Der fünfte Platz war eine gelungene Aufholjagd. Dennoch ist das Ergebnis im Titelrennen schmerzhaft. Er hat zu viele Punkte an einem Wochenende verloren, an dem er hätte punkten können.
George Russell (6.)
Russell führte seine Punkte am Funk an und versuchte, Fortschritte zu erzwingen. Doch sein Rennen verlief nicht wie erwartet. Er hatte mit Aktionen anderer Fahrer zu kämpfen und verlor an Boden. Am Ende landete er außerhalb des Podiums. In Anbetracht der Erwartungen war es ein enttäuschender Tag.
Lewis Hamilton (8.)
Hamilton schien am Start gut wegzukommen, doch ein Zwischenfall in Kurve 4 kostete ihn viel Zeit. Er erhielt eine Strafe, weil er weder die Position noch die gewonnene Zeit zurückgab. Die 10-Sekunden-Zeitstrafe nach dem Boxenstopp machte seine Chance auf das Podium zunichte. Es war ein teurer Fehler in einem Rennen, in dem er hätte punkten können.
Carlos Sainz (DNF)
Sainz hatte einen schlechten Start und wurde in eine Kollision verwickelt. Diese Kollision verursachte Vibrationen, die den Begrenzer der Boxengasse beschädigten. Die Probleme brachten ihm zwei Strafen ein, darunter eine Durchfahrtsstrafe. Am Ende musste er das Auto aufgeben. Für ihn war es ein Wochenende zum schnellen Vergessen.
Alpine (15. und 16.)
Alpine erlebte wahrscheinlich das schlechteste Wochenende der Saison. Beide Autos waren weit vom Feld entfernt. Es wurde ein langer und einsamer Nachmittag für beide Fahrer. Dieses Ergebnis zeigt, wie groß der Rückstand manchmal ist.
Racing Bulls (13. und DNF)
Racing Bulls blieb erneut ohne Punkte. Das sind nun drei Rennen in Folge ohne Punkte. Der Startcrash von Sainz traf Lawson und Hadjar wurde früh in Turn 6 gefoult. Infolgedessen fiel das Team weit zurück. Da mehrere Teams dicht beieinander liegen, könnte diese negative Pace teuer werden.
Zusammenfassende Schlussfolgerungen
- Bearman und Haas nutzten dies aus und erzielten ein spielentscheidendes Ergebnis.
- Norris übernimmt die Führung und bestätigt den McLaren-Speed im Trockenen.
- Verstappen hält den Titelkampf durch Schadensbegrenzung am Leben.
- Sainz, Alpine und Racing Bulls haben an diesem Wochenende am meisten verloren.
Das Ergebnis in Mexiko verändert die Saison. Einige Teams haben neue Energie gewonnen. Bei anderen steht Nachbesserungsarbeit an. Die nächsten Rennen werden im Kampf um den Titel und die Konstrukteurswertung entscheidend sein.