Ob Ihr Auto zu klein ist, Sie einfach nur eine schöne neue Karosserie wollen, Ihr Auto einen Totalschaden hat oder nicht mehr anspringt: Es gibt viele Gründe, Ihr altes Auto in Zahlung zu geben und sich ein neues zu suchen. Hier lesen Sie, worauf Sie vor und nach dem Kauf achten sollten.

Neuwagen: Finden Sie das richtige Modell

Wenn ein neues Auto auf Ihrer Einkaufsliste steht, stellen sich viele Fragen. Wie viel wollen Sie ausgeben? Wie nutzen Sie das Auto normalerweise? Wenn Sie hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, könnte ein kleines Stadtauto sinnvoll sein. Wenn Sie das Fahrzeug mit mehreren Personen teilen oder oft viel Gepäck transportieren, sollten Sie sich für einen Kombi, einen SUV oder einen Crossover entscheiden. Wenn Sie Kinder haben, ist ein geräumiges Fahrzeug ideal als Familienauto.

ein Auto verkaufenAußerdem stellt sich die Frage, ob Sie ein ganz neues Auto oder einen Gebrauchtwagen wollen. Ein Neuwagen bietet Langlebigkeit und Garantie. Das ist es wert, wenn Sie viel reisen. Außerdem behalten neue Autos mehr Wert, wenn Sie das Auto wieder verkaufen.

Ein Gebrauchtfahrzeug kann anfälliger für Pannen sein; Reparaturen können teuer werden. Schauen Sie sich also vor dem Kauf die Fahrzeuggeschichte genau an. Sind Sie schon bereit für ein Elektroauto? Dann ist ein Elektro- oder Hybridauto eine Überlegung wert. Sie zahlen zwar immer noch einen recht hohen Kaufpreis, aber es gibt (noch) finanzielle Vorteile für vollelektrische Autos.

Wenn Sie viel Wert auf Komfort und Luxus legen, sollten Sie unbedingt eine Probefahrt mit verschiedenen Modellen machen, damit Sie ein Gefühl für den Innenraum und die zusätzlichen Optionen bekommen. Fotos können dies manchmal verfälschen.

Nutzen Sie die Suchoptionen auf den verschiedenen Auto-Websites, um technische Merkmale und Ausstattungsoptionen für das neue Auto auszuwählen. So können Sie sofort alle Fahrzeuge ausschließen, die nicht in Frage kommen.

Berechnung der Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Ein Auto ist nicht billig, also kalkulieren Sie die Kosten. Nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Fixkosten wie Kfz-Steuer, Wartung, Versicherung und Kraftstoff.

Sie sehen Ihr Traumauto zu einem Schnäppchenpreis zum Verkauf? Billige Angebote klingen verlockend, aber sie haben meist einen Haken. Hüten Sie sich vor Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Prüfen Sie das Auto sorgfältig und machen Sie eine Probefahrt, um sicherzustellen, dass es keine Mängel aufweist.

Viele halten sich bei einem Gebrauchtwagen an die folgende Faustregel: maximal 10 Jahre alt und weniger als 150.000 Kilometer auf dem Tacho. Im unteren Preissegment findet man zum Beispiel einen ein- bis zweijährigen Gebrauchtwagen für 5.000 bis 8.000 Euro. Bei den etwas teureren Autos gibt es eine große Auswahl an Fahrzeugen zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Da ist für jeden etwas dabei!

Berechnung der Fixkosten

Berechnen Sie, wie bereits erwähnt, die Fixkosten wie Kfz-Steuer, Wartung, Versicherung und Kraftstoff.

Die Kfz-Steuer können Sie einfach über die Website der Steuerbehörden berechnen. Auch die Versicherungsprämien lassen sich über die bekannten Websites für Versicherungsvergleiche einfach online berechnen. Die Wartungskosten können sehr unterschiedlich sein, im Durchschnitt liegen sie bei 500-600 pro Jahr. Dies hängt jedoch stark davon ab, was gemacht werden muss, bei größeren Reparaturen oder Reifenwechseln kann der Betrag erheblich höher sein. Achten Sie daher beim Autokauf auch auf das Profil der Reifen.

Der Kraftstoffverbrauch hängt auch stark von der Kraftstoffart, dem Motor, dem Fahrverhalten und der Kilometerleistung ab. Dies können Sie am besten selbst abschätzen.

Wenn Sie ein neues Auto kaufen, gibt es oft Spielraum beim Verkaufspreis. Nutzen Sie diesen und verhandeln Sie mit dem Verkäufer. Nehmen Sie ruhig jemanden mit, der Sie bei dem Gespräch unterstützt. Mit ein wenig Geschick können Sie mehrere tausend Euro sparen.

Wie kann ich mein Auto verkaufen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr aktuelles Auto zu verkaufen. Sie können es in einem Autohaus gegen ein neues Auto eintauschen. Es gibt auch mehrere Websites, die sich auf den Ankauf von Autos spezialisiert haben, ohne dass Sie ein neues Auto kaufen müssen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Website von Ich verkaufe mein Auto schnell an, als Beispiel Autoverkauf Woerden, erhalten Sie schnell und einfach ein Angebot per Post.

Eine andere Möglichkeit ist, das Auto selbst zu verkaufen, z. B. über einen Marktplatz oder durch einen Zettel hinter Ihrem Fenster.

Gewöhnung an Ihr neues Auto

Nach dem Kauf müssen Sie Ihr neues Auto bei der RDW anmelden. Die meisten Werkstätten erledigen das für Sie vor Ort. Nehmen Sie sich Zeit, um sich an Ihr Auto zu gewöhnen, und rasen Sie nicht wie ein Verrückter davon. Ihr neues Auto reagiert vielleicht anders, als Sie es gewohnt sind. Lassen Sie sich nicht von neuen Schaltern oder ungewohnten Anzeigen im Auto verwirren, lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und probieren Sie alle Optionen aus.

Wenn Sie ein ganz neues Auto kaufen, nehmen Sie sich die Zeit, es einzufahren. Vermeiden Sie Vollgas, unabhängig davon, ob das Auto mit Diesel oder Benzin betrieben wird. Sie riskieren sonst, dass der Motor schneller verschleißt. Suchen Sie sich hügelige Strecken außerhalb der Stadt, damit sich der Motor an die unterschiedlichen Bedingungen gewöhnen kann. Auch das Bremssystem braucht Zeit, um sich einzugewöhnen; es entfaltet seine volle Leistung erst nach etwa 200 Kilometern. Erst nach mehreren hundert Kilometern haften die Autoreifen vollständig am Boden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Suche nach einem neuen Auto!

de_DEDE