Entscheidung bleibt vorerst aufgeschoben
Red Bull wartet länger mit der Auswahl seiner Teams für 2026. Ursprünglich wollte das Team nach dem Großen Preis von Mexiko Klarheit schaffen. Dieser Zeitplan ist nun geändert worden.
Favoriten und Unwägbarkeiten
Isack Hadjar scheint immer noch der führende Kandidat für den Aufstieg in die A-Mannschaft zu sein. Damit hätte Max Verstappen seinen vierten Teamkollegen in etwas mehr als 12 Monaten. Dennoch ist es nicht sicher, dass Yuki Tsunoda ersetzt wird.
Ungewissheit in der zweiten Mannschaft
Bei der zweiten Mannschaft, den Racing Bulls, ist die Situation unklar. Tsunoda könnte möglicherweise an der Seite von Liam Lawson zurückkehren. Eine andere Möglichkeit ist, dass einer der beiden mit dem Neuling Arvid Lindblad zusammenarbeitet. Red Bull hält sich alle Optionen offen.
Warum Red Bull sich mehr Zeit lässt
Teamberater Helmut Marko hatte zuvor angedeutet, dass die Entscheidung nach Mexiko fallen könnte. Diese Frist wurde nun nach hinten verschoben. Laurent Mekies, Teamchef und CEO von Red Bull Racing, sagte, dass Tsunoda “Schritte nach vorne macht”. Das ist einer der Gründe für das Warten.
Tsunodas Wochenende in Mexiko
Tsunoda hatte Pech bei seinem Boxenstopp in Mexiko. Dadurch verpasste er eine offensichtliche Top-10-Platzierung. Allerdings war er im Qualifying dicht an Verstappen dran und sein erster Stint im Rennen war stark. Mekies betonte, dass Tsunoda im Qualifying nur ein paar Zehntel hinter Verstappen lag.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Hadjar gilt nach wie vor als Favorit für den Aufstieg.
- Tsunoda zeigte in Mexiko Verbesserungen, aber ein Boxenstopp kostete ihn Ergebnisse.
- Die Aufstellung der Racing Bulls (Tsunoda, Lawson oder Lindblad) ist noch nicht entschieden.
- Red Bull will die Entscheidung noch vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi treffen.
Tsunodas geringe Qualifikationsdefizite gegenüber Verstappen (2025)
- 0.163s - Ungarn
- 0,211s - Mexiko
- 0,263s - Österreich
- 0,381s - Belgien
- 0,464s - Kanada
Zeitplan und strategische Überlegungen
Red Bull will keine Entscheidung, die die Teams in der entscheidenden Phase der Meisterschaft ablenkt. Verstappens verbleibende Chancen auf die Fahrermeisterschaft kommen ins Spiel. Auch der Kampf um die Konstrukteurswertung ist für beide Teams ein Faktor. Eine öffentliche Ankündigung könnte den Fokus der Teams stören.
Mekies hat angedeutet, dass das Team die Freiheit hat, in Ruhe zu entscheiden. Dennoch will Red Bull nicht wie im letzten Jahr bis Mitte Dezember warten. Das Ziel bleibt, vor Abu Dhabi Klarheit zu schaffen, sowohl intern als auch möglicherweise öffentlich.
Was liegt vor uns?
Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab. Form und Leistung spielen eine Rolle. Auch die Ziele des Teams in der Endphase der Saison sind wichtig. Red Bull berücksichtigt diese Parameter, bevor es die Nachricht bekannt gibt.