Verstappen räumt Fehler in Barcelona ein und erklärt

Max Verstappen bezeichnet den Vorfall in Barcelona als den einzigen Kritikpunkt an seiner Saison 2025. In einem Interview sagt er, er habe kurz die Kontrolle verloren. Dieser Moment führte zu einer Berührung mit George Russell und einer Strafe.

Was während des Neustarts geschah

Das Rennen wurde nach einer Safety-Car-Phase wieder aufgenommen. Verstappen musste nach einem Boxenstopp auf harte Reifen wechseln. In der letzten Kurve machte er einen Fehler, der es Charles Leclerc ermöglichte, ihn zu überholen. Leclerc rutschte dabei nach innen, was zu einer Berührung der Räder führte.

In Kurve 1 griff Russell an. Verstappen fuhr in die Ausläufer und wurde später angewiesen, den Platz zurückzugeben. Er ging kurz vom Gas, aber als Russell vor ihm war, griff Verstappen in Kurve 5 auf der Innenseite an. Dabei krachte er in die linke Seite von Russells Auto.

Die Rennleitung belegte Verstappen mit einer 10-Sekunden-Zeitstrafe. Dadurch fiel er vom fünften Platz auf der Strecke auf den neunten Platz in der Gesamtwertung nach der Zieldurchfahrt zurück.

Warum Verstappen so reagierte, wie er es tat

Verstappen sagt, es sei vor allem aus Frustration entstanden. Er findet es schwierig, die Strecke zu verlassen, ohne das Gefühl zu haben, alles versucht zu haben. Ich kann nicht zu 80 Prozent fahren‘, sagte er. Wenn zu viel gegen ihn spricht, wird er wütend auf sich selbst. Das war in Barcelona der Fall.

Er nennt es einen Lernpunkt. Solche Momente sind selten, erwartet er, und es ist etwas, aus dem er lernen und besser werden wird.

  • Verstappen akzeptiert den Fehler und nennt ihn eine Ausnahme.
  • Er erhielt eine 10-Sekunden-Strafe und verlor vier Plätze.
  • Er betont, dass er immer sein Bestes geben will und dabei streng mit sich selbst ist.

Einordnung in das Gesamtbild der Saison

Abgesehen von Barcelona ist Verstappen mit seiner Saison zufrieden. Vor allem im Qualifying sieht er Fortschritte. Er sagt, er habe das meiste aus dem vorhandenen Material herausgeholt.

In dieser Saison gab es auch andere schwierige Wochenenden. Man denke nur an Silverstone, wo das nasse Wetter seinem getrimmten Heckflügel zum Nachteil gereichte. Auch in Ungarn funktionierte er nicht gut, und er landete weiter hinten. Dennoch ist er nach wie vor der Meinung, dass das Team und er oft genug das Beste aus dem Red Bull RB21 herausgeholt haben.

Selbstreflexion und Ausblick

Verstappen zeigt eine seltene Offenheit, indem er öffentlich zugibt, wo er Fehler gemacht hat. Er sagt, seine größte Schwäche sei, dass er manchmal emotional reagiere, wenn viel gegen ihn spricht. Er arbeitet daran und erwartet, dass solche Punkte nur noch selten vorkommen werden.

Am Ende fällt sein Fazit positiv aus. Er ist mit seiner Leistung zufrieden und will sich weiter verbessern, vor allem im Umgang mit Frustration während der Rennen.

de_DEDE