Wichtigstes Ergebnis

Die Stewards haben erklärt, warum Lewis Hamilton beim Großen Preis von Mexiko eine Zeitstrafe erhalten hat. Max Verstappen erhielt keine Strafe für die Kollision in Kurve 1. Die Stewards untersuchten mehrere Momente im Kampf zwischen den beiden Fahrern.

Die Kollision in Runde 1

Es begann mit einem Überholversuch in Turn 1 in der sechsten Runde. Verstappen tauchte auf der Innenseite ein. Am Ausgang der Kurve berührten sich die beiden kurz. Daraufhin rutschte Hamilton leicht nach außen.

Die Stewards entschieden, dass Verstappens Auto am Innenpunkt deutlich vor Hamiltons Spiegel war. Das bedeutete, dass Verstappen Anspruch auf die Ideallinie hatte. Die Kollision blieb glimpflich. Keines der beiden Autos erlitt einen Schaden. Daher stuften die Stewards den Vorfall als Rennunfall ein und verhängten keine Strafe.

Runde 2 und Runde 3

Nach der Kollision fuhren die Autos für kurze Zeit nebeneinander. Verstappen schlug in Kurve 2 ins Gras ein und kehrte nach Kurve 3 zurück. Damit hat er laut den Stewards keine Strafe verloren.

Runde 4: zwei Untersuchungen

Kurz darauf kam es in Kurve 4 zu einer Diskussion über die Wiedereinfahrt auf die Strecke. Hamilton kam mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve und blieb stehen. Er fuhr in die Auslaufspur und schnitt über das Gras, um sich wieder vor Verstappen zu setzen.

Dies führte zu zwei Untersuchungen. Bei der ersten ging es um die Nichtbenutzung der vorgeschriebenen Asphaltausfahrtspur. Die Sportkommissare waren der Meinung, dass das Auto zu schnell war, um die Asphaltfahrbahn sicher zu benutzen. Daher sahen sie einen berechtigten Grund dafür.

Bei der zweiten Untersuchung ging es darum, ob sich Hamilton durch das Verlassen der Strecke einen dauerhaften Vorteil verschafft hatte. Die Stewards entschieden, dass dies der Fall war. Hamilton hatte eine Position gewonnen und gab sie nicht wieder her. Daher wurde ihm eine Zeitstrafe von 10 Sekunden auferlegt.

Standpunkt der Stewards

Ihre wichtigsten Argumente waren kurz: Verstappen hatte am Eingang zu Kurve 1 genug Vorsprung für Hamilton, um die Linie zu beanspruchen. Die Räder berührten sich leicht, was zu keinen sportlichen Konsequenzen führte. In Kurve 4 hingegen hatte sich Hamilton durch die Nutzung des Grases einen dauerhaften Vorteil verschafft.

Antwort von Hamilton

Hamilton äußerte sich nach dem Rennen kritisch. Er bezeichnete den Zwischenfall in Turn 1 als einfaches Rennen. Er sagte, er könne nicht verstehen, warum er als Einziger eine 10-Sekunden-Strafe bekommen habe.

Kurzer Überblick

  • Runde 1: Leichte Kollision, wird als Rennunfall gewertet, keine Strafe.
  • Runde 2/3: Verstappen vorübergehend auf dem Gras, keine Strafe.
  • Runde 4: Hamilton schnitt über das Gras und verschaffte sich einen dauerhaften Vorteil.
  • Die Folge: Hamilton erhielt eine 10-Sekunden-Zeitstrafe.

Die Stewards verwiesen auch auf frühere ähnliche Fälle, in denen keine weiteren Maßnahmen ergriffen wurden. In diesem Fall führte der Streckenabbruch in Turn 4 jedoch zu einer Strafe.

de_DEDE