Welche Polierpads gibt es?
- Pads für die Vorpolitur (Schneidpad)
- Pads zum Polieren großer Fehler (Polierpad)
- Pads zur Wiederherstellung des Glanzes (Finishing)
Hartschaum-Polierpads (Vorpolitur)
Mittelharter Schaumstoff (Polierschwamm)
Feiner Schaumstoff (Finishing Pad)
Größe der Polierpads
Woher wissen Sie, welches Polierpad Sie für das gewünschte Ergebnis verwenden müssen?
Bevor Sie beginnen, ist es ratsam, einen kleinen Test durchzuführen, um die Lackierung besser kennen zu lernen. Wählen Sie eine Fläche von ca. 50 x 50 cm, um die richtige Kombination von Pad und Politur zu ermitteln. Auf diese Weise wissen Sie auch schnell, wie viele Schritte Sie zum Polieren des Lacks unternehmen müssen. Sie können wie folgt vorgehen, um festzustellen, welche Pads und Polituren Sie benötigen:- Am besten beginnen Sie mit einem leichten/feinen Polierschwamm und Poliermittel.
- Beginnen Sie mit dem Polieren der kleinen Fläche, um zu sehen, ob das gewünschte Ergebnis erzielt wird und natürlich, ob sie kratzerfrei ist. Ist dies der Fall, können Sie die gesamte Fläche mit dieser Kombination aus Pad und Mittel behandeln.
- Ist der Test nicht erfolgreich und würden Sie lieber ein anderes Ergebnis sehen? Dann können Sie das Pad wechseln und ein schwereres/gröberes Pad und/oder eine stärkere Politur verwenden. Auf einem Pad, das Sie mit einer leichten Politur verwendet haben, können Sie jederzeit eine stärkere Politur auftragen. Wenn Sie ein Pad mit einer stärkeren Politur verwendet haben, sollten Sie es nicht mit einer leichteren Politur verwenden, da die Möglichkeit besteht, dass es noch Rückstände der groben Politur enthält. Beginnen Sie erneut zu polieren, um zu sehen, ob Sie die richtige Kombination gefunden haben.
- Die Kombination von Polierschwamm und Poliermittel kann von einer Platte/Oberfläche zur anderen variieren, daher empfehlen wir, vor dem Polieren der gesamten Platte einen kleinen Test für jede Platte durchzuführen.
Pads für Poliermaschinen oder Rotationspolierer
Wichtig bei der Auswahl der Polierpads ist, dass sie für die von Ihnen verwendete Poliermaschine geeignet sind. Für eine rotierende Maschine können Sie die traditionellen Pads ohne Mittelloch verwenden. Wenn Sie eine exzentrische Poliermaschine verwenden, benötigen Sie Pads, die der exzentrischen Bewegung (und Vibration) standhalten. Diese Pads haben ein Mittelloch, um die beim Polieren entstehende Wärme abzuleiten. Außerdem haben die Pads für Exzenter-Maschinen oft eine abgeschrägte Kante, um zu verhindern, dass Sie durch die exzentrischen Bewegungen mit dem Stützteller der Maschine auf die Farbe treffen.
Pads aus Wolle, Schaumstoff oder Mikrofaser? Wann ist welches Pad zu verwenden?
Polierpads aus Wolle
Ein Wollpad oder Poliervlies wirkt korrigierend und wird vor allem für gröbere Polierarbeiten eingesetzt. Das liegt daran, dass das Haar eine sehr grobe Struktur hat. Wollkissen werden in der Regel aus echtem Schafsfell hergestellt. Neben diesen echten Schafsfellen gibt es auch Wollkissen, die teilweise oder sogar 100% aus synthetischem (künstlichem) Haar bestehen. Im Allgemeinen funktionieren Wollkissen aus echtem Schafsleder am besten. Mit einem solchen Wollpad können Sie tiefe Kratzer leicht entfernen.Schaumstoff-Pads
- Wenn der Lack weich oder schwer zu polieren ist, empfehlen wir die Schaumstoffpads
- Wenn Sie noch kein erfahrener Polierer sind, sind die Schaumstoffpads eine sichere Wahl.
- Die Pads sind vor allem zum Wenden und nicht unbedingt zum Korrigieren von (großen) Kratzern geeignet
- Der Preis für die Schaumstoffpads ist oft günstiger, so dass Sie gleich mehrere Pads kaufen und so zwischen den Pads wechseln können.
- Bei Schaumstoff ist die Gefahr von Hologrammen geringer.
Mikrofaser/Mikrofaser-Pads
Mikrofaser ist ein sehr feines Material zum Polieren, wenn die richtige Qualität gewählt wird. Genau wie das Wollkissen hat es viele Haare, die das Produkt gut aufnehmen. Dadurch ist das Mikrofaserpad sehr gut zum Schneiden geeignet und hat etwas mehr Kraft als Schaumstoffpads. Zugleich ist das Haar viel weicher als Wolle. So kann neben dem hohen Schliff auch ein hoher Glanz erzielt werden. Das Mikrofaserpad wird hauptsächlich zum exzentrischen Polieren von tiefen Kratzern und Hartlacken verwendet. Mikrofaser gibt es auch in verschiedenen Ausführungen, nämlich mit einer kurzen Faser oder einer etwas längeren Faser. Mit einer harten Zwischenschicht oder einer weicheren Zwischenschicht.
- Mikrofaserpads sind besonders für Hartlacke zu empfehlen
- Oft werden diese Pads von den erfahreneren Polierern verwendet, da man die Hitze, die mit diesen Pads einhergeht, beherrschen muss.
- Wenn Sie korrigierend polieren und tiefere Kratzer beseitigen wollen.