Sie suchen eine Vollkaskoversicherung zum besten Preis? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Kfz-Versicherung von OHRA. Eine erschwingliche Prämie und eine Vollkaskoversicherung für Ihr Auto ohne unnötigen Aufwand; haben Sie einen Schaden? Dann melden Sie ihn einfach und schnell über die App.
Unterschiede zwischen Kfz-Versicherungspolicen
Beim Abschluss einer neuen Kfz-Versicherung geht es zunächst darum, die Art des Versicherungsschutzes zu finden, die am besten zu Ihrer Situation passt. Benutzen Sie das Auto täglich oder nur sporadisch? Fahren Sie Ihr Auto in großen Städten oder hauptsächlich auf ruhigen Straßen? Fahren Sie mit dem Auto zu Urlaubszielen außerhalb der Niederlande oder nur in Ihrem eigenen Land? Das sind Fragen, die Sie sich stellen können, um festzustellen, ob eine Haftpflichtversicherung für Sie ausreichend ist.
Hier finden Sie eine kurze Erklärung der Unterschiede zwischen den Kfz-Versicherungspolicen!
- Die Haftpflichtversicherung ist die grundlegendste Autoversicherung und ist für jeden obligatorisch, wenn Sie Ihr Auto im Straßenverkehr benutzen. Die Haftpflichtversicherung Entschädigt Schäden, die Sie mit Ihrem Auto an Personen oder Sachen verursachen. Die zusätzliche Deckung variiert je nach Versicherer.
- WA+ (eingeschränktes Kasino) deckt mehr Schäden. Neben der obligatorischen Haftpflicht deckt die Kfz-Versicherung WA Plus eine große Anzahl von Punkten ab. Eine ausgezeichnete Wahl, wenn es für Sie kein unmittelbares Problem darstellt, die Reparaturkosten selbst zu tragen.
- Der Name alle Risiken sagt alles, das ganze Risiko wird abgedeckt. Mit der All-Risk-Autoversicherung (WA Vollkasko) haben Sie die umfassendste Autoversicherung. Fast alle Schäden an Ihrem eigenen Auto werden gedeckt, auch wenn Sie selbst schuld sind. Und Sie sind für Schäden versichert, die Sie anderen zufügen. Panne im Ausland? Kein Problem. Sie bekommen sofort Hilfe. Ohne Aufhebens.
Und was ist mit den Extras?
Wünschen Sie sich mehr Sicherheit? Dann könnte eine unserer Zusatzversicherungen das Richtige für Sie sein. Sie können eine oder mehrere Zusatzversicherungen für Ihr Auto, Ihre Mitfahrer und sich selbst wählen. Sie entscheiden, was Sie versichern.
Außerdem können Sie verschiedene Zusatzversicherungen wählen, wie z. B:
- Dank dieser zusätzlichen Deckung zahlt der Versicherer einen festen Betrag an die Insassen, die für den Schaden verantwortlich sind.
- Schäden an den Insassen können für den Fahrer und die Insassen weitreichende Folgen haben. Angenommen, Sie können nach einem Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben. Die zusätzliche Insassenunfallversicherung ersetzt dann bei einem Autounfall die tatsächlichen Schäden des Fahrers und der Insassen, auch wenn Sie selbst für den Schaden haften. Diese Deckung ist vor allem für Autofahrer interessant, denn auch die Mitfahrer werden oft über die Haftpflichtversicherung entschädigt.
- Rechtsbeistand, wer trägt die Schuld an einem Verkehrsunfall? Das ist oft nicht klar. Und dann versuchen Sie, Schadensersatz zu bekommen, wenn Sie keine Versicherung hatten. Für all diese kniffligen Fälle können Sie mit dieser Zusatzversicherung auf professionelle Rechtshilfe zählen.
- Pannenhilfe, damit Sie so schnell wie möglich wieder auf der Straße sind.
Andere Ermäßigungen?
Wenn Sie eine Kfz-Versicherung bei OHRA abschließen, gibt es auch verschiedene Rabatte. Es gibt den Schadenfreiheitsrabatt; je mehr schadenfreie Jahre, desto mehr Schadenfreiheitsrabatt. Das ist fair! Und haben Sie ein zweites Auto (oder Motorrad), das Sie versichern möchten? Dann erhalten Sie den gleichen Schadenfreiheitsrabatt wie für Ihr erstes Auto. Lesen Sie weiter auf der OHRA-Website, um mehr über die möglichen Rabatte und zusätzlichen Optionen zu erfahren.
Wann wählen Sie welche Versicherung?
In erster Linie muss das jeder für sich selbst entscheiden, aber es gibt natürlich Richtlinien. Normalerweise versichert man ein neues Auto in den ersten 0-5 Jahren auf Vollkasko. Der Grund dafür ist, dass der Anschaffungswert und der Tageswert hoch sind und die Reparatur oder der Ersatz eines Schadens oder Fahrzeugs teuer ist. Nach fünf Jahren sieht die Sache schon anders aus, denn Autos verlieren schnell an Wert. Angenommen, Ihr Auto ist nach fünf Jahren noch 5000 Euro wert, dann ist es wahrscheinlich nicht klug, es für ein paar tausend Euro pro Jahr zu versichern. Stellen Sie natürlich sicher, dass Sie einen Puffer haben, um das Auto im Falle eines Unfalls ersetzen oder reparieren zu können. Das Gleiche gilt für die Haftpflicht- und die Teilkaskoversicherung: Wenn Ihr Auto wirklich in die Jahre gekommen ist (15 Jahre und mehr) und kein echter Exot ist, ist die Haftpflichtversicherung oft die beste Wahl. Wenn Sie dann einen Schaden verursachen, ist der Schaden des Unfallgegners gedeckt und Sie können sich für ein paar tausend Euro ein neues Auto kaufen.
Viel Glück bei der Wahl der richtigen Versicherung für Ihr Auto!