Wenn Sie den Kauf eines Autos in Erwägung ziehen, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten und alle Optionen abzuwägen. Während manche die Wahl eines Autos als unangenehm empfinden, ist sie für andere ein Vergnügen (uns eingeschlossen!). Aber man kann sich leicht verzetteln, und es ist wichtig, bei der Suche mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben. So verlockend es auch sein mag, sich für das Modell zu entscheiden, das durch eine hübsche Farbe, ein attraktives Aussehen oder eine dicke A-Marke ins Auge sticht, kann es sich auf lange Sicht lohnen, wenn Sie beim Kauf Schritt für Schritt vorgehen.

Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen die Entscheidung für ein Auto zu erleichtern. Letztendlich kennen nur Sie Ihren Lebensstil, Ihren Geschmack und Ihr Budget. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, herauszufinden, wofür Sie ein Auto brauchen, und stellt eine Checkliste für die beste Option zusammen.

Worauf Sie beim Kauf Ihres nächsten Autos achten sollten

  • Wie hoch ist Ihr Budget? Wie viel wollen Sie ausgeben - sowohl für Anschaffungen als auch für Fixkosten
  • Wofür Sie das Auto benutzen werden
  • Wie viel Platz Sie benötigen
  • Welche Funktionen Sie benötigen oder wünschen
  • Benzin, Diesel, Hybrid oder Elektro?

Neu oder aus zweiter Hand?

Die Entscheidung für einen Neu- oder Gebrauchtwagen ist der erste Schritt auf dem Weg zum Kauf Ihres nächsten Autos. Ihr Budget wird bei der Entscheidung wahrscheinlich eine große Rolle spielen, und davon hängt auch weitgehend ab, ob ein Neuwagen überhaupt in Frage kommt. Beim Kauf eines Neuwagens haben Sie die Sicherheit einer langen Herstellergarantie (die je nach Marke variieren kann). Sie können das Auto auch genau nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen gestalten, aber ein Neuwagen kann eine lange Lieferzeit haben, und bedenken Sie, dass Sie auf lange Sicht fast immer mehr Geld verlieren, als wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen. Das liegt daran, dass Autos schnell an Wert verlieren, wobei dies je nach Marke und Modell sehr unterschiedlich sein kann.

Gebrauchtwagen haben jedoch auch ihre Vorteile. Ein Gebrauchtwagen ist fast immer billiger als ein Neuwagen, und der Erstbesitzer hat wahrscheinlich den ersten Wertverlust in Kauf genommen, so dass Sie das nicht tun müssen. Eine gute Anlaufstelle für Ihre Suche ist zum Beispiel CarProf, wo Sie verschiedene Angebote finden können Anlässe ansehen.

Wie nutzen Sie Ihr Auto?

Überlegen Sie, wie Sie das Auto nutzen: Wenn Sie hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, ist der Kraftstoffverbrauch vielleicht zweitrangig (nur wenige Autos sind im Stop-and-Go-Verkehr besonders effizient), aber vielleicht möchten Sie ein kleines Auto, um das Parken zu erleichtern. Ein Allradantrieb hingegen ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, Sie wollen regelmäßig schleppen oder sind häufig auf dem Land unterwegs.

Und natürlich die Frage: Wie viel Platz brauchen Sie? Brauchen Sie sieben Sitze oder reicht ein günstigeres Modell mit fünf Sitzen? Gibt es hinten im Auto Platz für Ihre Familie oder Freunde, und ist der Kofferraum groß genug für die Dinge, die Sie oft mitnehmen? Würde eine höhere Sitzhöhe das Ein- und Aussteigen erleichtern? Wenn Sie Fahrräder oder Kanus haben, ist eine Dachreling sinnvoll? Oder eine Anhängerkupplung für einen Wagen oder Fahrradträger? Wenn Sie sich solche Fragen stellen, können Sie Ihre Suchkriterien eingrenzen und sich die Suche erheblich erleichtern.

Welche Körperform?

Wenn man vor zwanzig oder dreißig Jahren ein Auto kaufte, war die Wahl recht einfach: Wer nicht so viele Kilometer zurücklegte, kaufte eine Schräghecklimousine, ein Kombi war für diejenigen, die regelmäßig große Lasten transportieren mussten oder eine große Familie hatten. Alle anderen fuhren eine Limousine. Heutzutage ist das nicht mehr so einfach.

Heutzutage sind Geländewagen dank ihres höheren Einstiegs und des größeren Innenraums sehr viel beliebter. Modernere Modelle fahren recht gut und verbrauchen nicht viel mehr Kraftstoff als ein herkömmliches Auto. Vielleicht haben Sie auch schon von dem Begriff "Crossover" gehört - dieser Begriff bezeichnete ursprünglich ein Auto, das die Merkmale zweier Karosserieformen kombiniert, wird aber heute hauptsächlich für Autos verwendet, die auf der traditionellen kleinen Heckklappe basieren und einen höheren Einstieg und ein besseres Handling mit den Merkmalen von SUVs aufweisen.

Die folgenden Karosserievarianten sind verfügbar:

  • Stadtautos (z. B. Fiat 500)
  • Superminis (z. B. Ford Fiesta)
  • Kleine SUVs (z. B. Nissan Juke)
  • Familienkombis (z. B. Ford Focus)
  • Familien-SUVs (z. B. Nissan Qashqai)
  • Große Familienfahrzeuge (z. B. Ford Mondeo)
  • Kombiwagen (z. B. Skoda Octavia Kombi)
  • Große SUVs (z. B. Kia Sorento)
  • Großraumlimousinen (z. B. Ford Galaxy)
  • Fahrzeuge der gehobenen Klasse (z. B. BMW 5er, Mercedes E-Klasse)
  • Coupés (z. B. Audi TT)
  • Cabriolets (z. B. Mazda MX-5)

Wenn Sie sich für ein Auto entscheiden, sollten Sie sich in etwa überlegen, welche Karosserieform Sie wünschen, aber auch bereit sein, die Suche zu erweitern. Wenn Sie z. B. ein traditionelles Schrägheckauto wie den Volkswagen Golf suchen, wäre dann das zusätzliche Platzangebot in einem ähnlich teuren Skoda Karoq SUV nützlich, oder wird dieser zusätzliche Platz nur vergeudet? Bei den Marken verhält es sich ähnlich: Seien Sie darauf vorbereitet, Hersteller in Betracht zu ziehen, die Sie früher als zu luxuriös empfunden haben, und auch Marken, die Sie bisher vielleicht abgelehnt haben, weil sie Ihnen zu günstig erschienen. Seien Sie also bereit, sich umzusehen.

Benzin, Diesel, Hybrid oder Elektro?

Der nächste Punkt, den Sie beachten sollten, ist der Kraftstoff für Ihr Auto. Während einige Autos nur mit einem Benzinmotor erhältlich sind, wie zum Beispiel der Skoda Fabia, bieten die meisten Hersteller sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren an. Mild-Hybrid-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektromodelle werden immer häufiger angeboten und können eine ausgezeichnete Wahl sein, vor allem wenn Sie viel in der Stadt unterwegs sind.

Als Faustregel gilt: Wenn Sie weniger als 19.000 Kilometer im Jahr fahren, ist ein Dieselmotor möglicherweise nicht geeignet. Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung teurer als ihre Pendants mit Benzinmotor, und Sie müssen ziemlich viele Kilometer fahren, um den Unterschied bei der Kraftstoffeinsparung auszugleichen. Bei den heutigen Kraftstoffpreisen ist das allerdings manchmal nicht mehr ganz richtig. Rechnen Sie also den Unterschied zwischen einem Benzin- und einem Dieselfahrzeug aus, und berücksichtigen Sie dabei auch die Kfz-Steuer und die Versicherung. Umgekehrt bieten die meisten Hybrid-Benzin- und Plug-in-Hybridmodelle niedrigere Betriebskosten als ein Benzin-/Dieselfahrzeug, sind aber in der Anschaffung teurer. Dennoch sind Elektroautos und Hybridfahrzeuge zunehmend auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich und werden immer erschwinglicher.

Wenn Sie hauptsächlich Kurzstrecken fahren, ist ein Diesel wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. Denn Dieselmotoren müssen regelmäßig mit hoher Drehzahl laufen, um den Ruß zu verbrennen, der sich im Dieselpartikelfilter (DPF) ansammelt. Wenn Sie einem Dieselmotor nicht die Gelegenheit geben, dies von Zeit zu Zeit zu tun, könnten Sie am Ende einen verstopften Partikelfilter und eine hohe Reparaturrechnung haben. Wenn Sie einen niedrigeren Verbrauch und geringere Emissionen wünschen, ist ein Dieselmotor mit Mild-Hybrid-Unterstützung möglicherweise eine gute Wahl.

Wenn Sie das Auto für kürzere Fahrten nutzen wollen, könnte eines der besten Plug-in-Hybridmodelle eine gute Wahl sein. Denken Sie aber auch an das Aufladen: Haben Sie zu Hause genug Platz, um eine Ladestation zu installieren, oder muss es an öffentlichen Straßen sein? Viele PHEV-Modelle, wie der BMW 330e und der Mercedes A 250 e, können je nach Fahrweise rund 50 Kilometer elektrisch fahren, eine Reichweite, die für kurze Fahrten oft ausreicht.

Elektroautos haben die niedrigsten Fixkosten (es fällt keine Kfz-Steuer mehr an, und das Aufladen zu Hause kostet viel weniger als eine Tankfüllung), so dass Sie den höheren Anschaffungspreis eines Elektroautos durch viel niedrigere Fixkosten ausgleichen können, als Sie es wahrscheinlich gewohnt sind. Inzwischen gibt es eine breite Palette von Elektroautos auf dem Markt, von denen viele mehr als 320 Kilometer zwischen zwei Aufladungen zurücklegen - weit mehr als die meisten Menschen jemals auf einmal fahren. Dank staatlicher Subventionen können Sie bei vielen Elektroautos auch bei den Anschaffungskosten sparen.

Was ist für Sie wirklich wichtig?

Sobald Sie eine ungefähre Vorstellung von der Größe und Form des Autos haben, das Sie suchen, sollten Sie sich genau überlegen, wofür Sie es verwenden wollen. Wenn Sie kleine Kinder haben, ist ein Crossover-Geländewagen eine gute Wahl, da die erhöhte Fahrhöhe es viel einfacher macht, Kinder und ihre Sitze ins Auto zu bringen. Wenn Sie gerne Gelegenheitsarbeiten verrichten, kann die Ladekapazität wichtig sein, ebenso wie leicht umklappbare Sitzbänke. Wenn Sie Ihr Auto mit bestimmten Funktionen ausstatten möchten, z. B. mit einem Navigationssystem, Telefonanschlüssen, einem adaptiven Tempomat, Parksensoren oder Ledersitzen, sollten Sie eine Ausstattungsvariante wählen, in der alle diese Funktionen enthalten sind, da dies in der Regel wirtschaftlicher ist als die einzelnen Optionen separat zu erwerben.

Wie finanzieren?

Da die überwiegende Mehrheit der Neuwagen in irgendeiner Form finanziert wird und die Händler ermutigt werden, Autos auf diese Weise zu verkaufen, ist Bargeld nicht unbedingt der König, und es ist genauso wahrscheinlich, dass Sie einen Rabatt erhalten, wenn Sie ein Auto auf Finanzierung kaufen. Wenn Sie sich für ein Leasing oder einen Kredit entscheiden, sollten Sie sowohl den Gesamtpreis als auch die monatlichen Raten im Auge behalten; eine Sonderausstattung mag auf einer monatlichen Basis nicht so teuer erscheinen, aber es ist leicht, die wahren Kosten von Optionen aus den Augen zu verlieren. Möglicherweise erhalten Sie Ihr Geld nicht zurück, wenn Sie das Auto verkaufen oder eintauschen. Informieren Sie sich also genau über die Bedingungen, bevor Sie einen Vertrag abschließen!

Wie hoch sind die Fixkosten?

Es ist verlockend, bei der Festlegung des Budgets für ein neues Auto bis zum Äußersten zu gehen, und die monatlichen Rückzahlungen können verlockend niedrig sein. Selbst für teurere Modelle. Bedenken Sie jedoch, dass Fixkosten in der Kaufphase leicht beiseite geschoben werden, und ein übermäßiger Kraftstoffverbrauch oder überhöhte Versicherungsprämien können dazu führen, dass Ihr Auto in die Schlagzeilen gerät. Informieren Sie sich genau über die Höhe der Kfz-Steuer für Ihr Auto, die sehr unterschiedlich sein kann. Informieren Sie sich auch über eventuelle Subventionen, wenn Sie sich für ein Elektroauto entscheiden.

Natürlich muss auch der Kraftstoffverbrauch berücksichtigt werden. Während die offiziellen Angaben der Hersteller in der Vergangenheit in der Realität nur schwer zu erreichen waren, sind sie mit der Einführung des neuen WLTP-Tests für Verbrauch und Emissionen im Jahr 2017 nun genauer. Dennoch sollten Sie diese Zahlen mit Vorsicht genießen, denn wie und wo Sie fahren, hat natürlich Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Behalten Sie bei jeder Testfahrt den Bordcomputer im Auge, um einen realistischeren Wert für den Kraftstoffverbrauch zu erhalten, und fragen Sie den Händler, wie Sie diese Informationen abrufen können, wenn Sie sich unsicher sind.

Und denken Sie daran, für jedes Auto, das Sie kaufen möchten, mehrere Versicherungsangebote einzuholen, da einige Modelle deutlich teurer zu versichern sind als andere.

Machen Sie eine Probefahrt

Wenn Sie in etwa wissen, welches Auto Sie wollen, sollten Sie mehrere ähnliche Fahrzeuge ausprobieren. Das lohnt sich. Auch wenn Sie vielleicht warten müssen, bis der Händler das richtige Auto liefert, können unterschiedliche Motor- und Getriebekombinationen das Fahrverhalten eines Autos völlig verändern, ebenso wie Optionen wie Sportfahrwerke und große Leichtmetallräder. Wenn Sie sich für technische Funktionen im Auto interessieren, wie z. B. eine Bluetooth-Telefonverbindung, sollten Sie prüfen, wie gut diese funktionieren, denn einige Systeme sind viel besser als andere. Auch die Bedienung des Menüs und der digitalen Bildschirme ist von Marke zu Marke sehr unterschiedlich. Testen Sie auch dies und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Glücklicherweise sind die meisten Autos mit Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet, sodass Sie die Navigations- und Medien-Apps Ihres Telefons auf dem Bildschirm und nicht über das Fahrzeugsystem nutzen können.

Wenn Sie ein Auto für die ganze Familie kaufen, nehmen Sie Ihren Partner und Ihre Kinder mit, um zu sehen, wie ihnen das Auto gefällt. Vielleicht fallen ihnen Probleme auf, an die Sie nicht gedacht haben, z. B. der geringe Stauraum im Innenraum oder die unbequeme Rückbank. Es ist auch eine gute Idee, große Gegenstände - wie Kinderwagen oder Golfschläger - mitzunehmen, die Sie regelmäßig mitnehmen, um zu sehen, wie gut sie in den Kofferraum passen.

Achten Sie darauf, dass Sie während der Probefahrt verschiedene Straßen befahren, von vierspurigen Straßen bis hin zu kurvenreichen Nebenstraßen. So können Sie sich ein besseres Bild vom Fahrverhalten des Autos machen. Einige Händler bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Auto über das Wochenende zu leihen. Das kann nützlich sein, aber Sie sollten sich nicht zu sehr darauf versteifen, denn eine objektive Herangehensweise ist entscheidend.

Das Hauptaugenmerk einer Probefahrt liegt natürlich auf dem Auto selbst - lassen Sie sich also nicht zu sehr vom Verkäufer mit Smalltalk ablenken - obwohl es sich auszahlt, höflich zu sein, wenn Sie ein gutes Geschäft machen wollen! Wo wir gerade dabei sind...

Jetzt verhandeln!

Sobald Sie sich für ein Auto entschieden haben, müssen Sie sich auf einen Preis einigen. Manche Händler sind für Feilscherei offener als andere, aber jeder Verkäufer wird sich auf jeden Fall bei den Konkurrenten umsehen und wissen, ob der Preis stimmt. Scheuen Sie sich nicht, dem Verkäufer diese Information mitzuteilen; schließlich will er Ihr Geld. Wenn es sich bei dem Auto, das Sie suchen, um ein besonders neues oder begehrtes Modell handelt, sind Preisnachlässe wahrscheinlich nicht realistisch. Einen Satz Fußmatten und einen vollen Tank sollten Sie jedoch bekommen können.

Sofern es sich nicht um einen älteren Gebrauchtwagen handelt, sollten Sie auch eine Art von Garantie erwarten. Es gibt natürlich eine gesetzliche Garantie, aber viele Werkstätten bieten auch eine zusätzliche Garantie an, fragen Sie danach! Gebrauchtwagen, die zwischen einem und drei Jahre alt sind, können erhebliche Einsparungen bieten und haben manchmal auch eine Werksgarantie.

Wenn Sie ein altes Auto in Zahlung geben, sollten Sie sich über den Wert Ihres Gebrauchtwagens informieren, bevor Sie sich nach einem neuen Auto umsehen, damit Sie sicher sein können, dass der Händler Ihnen einen fairen Preis zahlt. Fragen Sie also bei mehreren Anbietern nach dem Inzahlungnahmepreis, damit Sie eine gute Vorstellung vom Wert bekommen.

Die Entscheidung, welches Auto Sie kaufen möchten, ist ein komplizierter Prozess, aber nehmen Sie sich auf jeden Fall Zeit für Ihre Suche. Probieren Sie verschiedene Autos aus und informieren Sie sich gut. Viel Spaß bei der Suche!

de_DEDE