Bekommen Sie immer noch kalte Schauer, wenn Sie an den Moment zurückdenken, als Sie Ihr zwei Wochen altes Auto versehentlich an der Wand der engen Tiefgarage entlangschrammten?
Kratzer im Autolack sind immer ärgerlich, aber manchmal kann man nichts dagegen tun: Kratzer entstehen, wenn kleine Steinchen die Front des Autos treffen oder ein Marder auf dem Weg zum Motorraum seine Spuren auf der Motorhaube hinterlässt. Wenn Sie beabsichtigen, Ihr Auto zu verkaufen, sind Kratzer unerwünscht und es ist am besten, sie so weit wie möglich selbst zu entfernen.
Bei Lackschäden an Ihrem Auto müssen Sie nicht gleich in die Werkstatt fahren. Viele kleine Kratzer können Sie selbst entfernen, vor allem wenn sie nur den Klarlack beschädigen. Dies gilt für die meisten alltäglichen Schäden, zum Beispiel an Türgriffen oder im Bereich des Tankverschlusses. In diesem Blog können Sie lesen, welche Kratzer Sie selbst entfernen können und wie Sie dies am besten tun können.
Die Lackstruktur eines Autos
Was Sie an Ihrem Auto als Misano-Rot-Perleffektlack oder Tenorit-Metallic-Grau erkennen, ist das Ergebnis modernster Technik: Autolack besteht aus vier Schichten, die zusammen mit dem Blech nur so dick sind wie ein menschliches Haar, etwa 1 Millimeter. Die eigentliche Farbschicht ist mit 0,015 Millimetern am dünnsten.
Wenn ein Kratzer nur den Klarlack beschädigt, können Sie ihn mit ein paar Werkzeugen selbst polieren. Wenn die Grundierung bereits beschädigt ist, sollten Sie nur als erfahrener Bastler selbst Hand anlegen. Bei allen anderen Lackschäden vertrauen Sie den Fachleuten in Ihrer Werkstatt oder Karosseriewerkstatt. Zwei einfache Tests zeigen Ihnen, wie tief der Kratzer in den Lack Ihres Fahrzeugs eindringt:
- Sehen Sie sich den Kratzer genau an: Wenn Sie an der beschädigten Stelle eine andere Farbe als den Lack sehen, hat der Kratzer bereits die Grundierung erreicht. Polieren hilft nicht mehr.
- Fühlen Sie den Kratzer: Fahren Sie vorsichtig mit dem Fingernagel über den Kratzer. Wenn Sie stecken bleiben, ist dieser Punkt zu tief, um ihn zu polieren.
Kratzer im Lack auspolieren
Zutaten:
- Schwamm
- Warmwasser
- Flüssigwaschmittel Silicon-Free Polish
- Reinigungstücher
- Frottierhandtuch
Und so funktioniert es:
- Reinigen Sie die betroffene Stelle zunächst gründlich von Schmutz und Staub, zum Beispiel mit warmem Wasser und Seife, und reiben Sie sie mit einem Poliertuch trocken. Das ist wichtig, damit der Lack später richtig wirken kann.
- Behandeln Sie den Kratzer großflächig mit dem Lack mit den mitgelieferten Poliertüchern und reiben Sie sie mit kreisenden Bewegungen ein. Der Lack wirkt wie ein sehr feines Schleifpapier und entfernt den Kratzer, indem er einen Teil der Farbe abträgt. Seien Sie also sehr vorsichtig, um den Schaden am Lack nicht noch zu vergrößern.
- Der Lack bildet einen Film auf der Farbe. Lassen Sie ihn gut trocknen und behandeln Sie ihn dann mit einem Frotteetuch. Sie sollten dann sehen, dass der Kratzer verschwunden ist.
Wie man Kratzer von Felgen entfernt
Zutaten:
- Schwamm
- Warmwasser
- Waschmittel
- Auto-Radreiniger
- Ein sehr feines Schleifmittel speziell für Autofelgen
- Lackstift in der Farbe der Felgen
- Versiegelung (Versiegelungsfarbe)
Und so funktioniert es:
- Reinigen Sie zunächst die Felgen, damit sie frei von Staub und Schmutz sind.
- Rauen Sie den Kratzer vorsichtig mit einem kleinen Stück feinem Schleifpapier auf und reinigen Sie die Felgen anschließend noch einmal gründlich.
- Jetzt kannst du den Kratzer mit dem Retuschierstift ausbessern (Touch-up-Stick). Lass es gut trocknen!
- Tragen Sie den Versiegelungslack mit kreisenden Bewegungen auf die reparierte Stelle auf. Anschließend mit einem weichen Tuch polieren.
Vorsicht bei tiefen Kratzern: Wenn sie bereits Risse bilden, besteht die Gefahr, dass die Felge beim Fahren bricht. Eine einfache kosmetische Reparatur ist nicht ausreichend. Nur eine neue Felge kann ein sicheres Fahren gewährleisten.
Entfernen von Kratzern auf Kunststoffteilen
Einige Teile sind mitlackiert. Dies bedeutet natürlich mehr Arbeit bei der Wiederherstellung.
Zutaten:
- Schwamm,
- Warmwasser,
- Waschmittel,
- Wettspray-Öl oder Filzstift-Lack
- Spezial-Schleifpapier
- Klarlack
- Stoßstangenfüller
- Autolack in der richtigen Farbe
Und genau so funktioniert es:
- Reinigen Sie zunächst den Stoßfänger und machen Sie ihn mit einem starken Entfetter fettfrei.
- Im Falle eines Risses oder Lochs kann eine Verstärkungsfolie mit Harz verwendet werden, um die Kunststoffstoßstange wieder zu verstärken.
- Verwenden Sie einen speziellen Stoßstangenkitt, um einen Riss, ein Loch oder eine Delle wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen.
- Nach dem Auftragen der 2K-Spachtelmasse auf die Stoßstange können die Stoßstange und die Spachtelmasse glatt geschliffen werden.
- Sprühen Sie zur Grundierung des Stoßfängers eine Kunststoffgrundierung auf.
- Verwenden Sie eine Sprühdose für Autolack, um die Stoßstange wieder in der Originalfarbe des Fahrzeugs zu lackieren.
- Sprühen Sie den Farblack mit einem 2K-Klarlack, um dem gesprühten Lack Glanz zu verleihen und ihn vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Ist der Schaden so groß, dass Sie eine Stoßstange oder ein anderes Karosserieteil komplett austauschen möchten? Dann können Sie sich auch nach einem geeigneten gebrauchtes Teil. Wir haben die Vor- und Nachteile von Gebrauchtteilen in diesem Artikel aufgeführt.
Beseitigung von Kratzern auf Glas und Chrom
Für zerkratzte Chromteile gibt es im Fachhandel spezielle Reiniger und Polituren zur Beseitigung der Schäden. Wenn die Scheiben zerkratzt sind, sollten Sie in die Werkstatt gehen und eine professionelle Steinschlagreparatur durchführen lassen. Falls erforderlich, können auch sehr kleine Schäden mit einem Steinschlagreparaturset repariert werden.
Zahnpasta zum Entfernen von Kratzern verwenden?
Das einzige zuverlässige Mittel gegen kleine Kratzer im Haushalt ist normale weiße Zahnpasta. Drücken Sie die Zahnpasta auf ein feuchtes Tuch und reiben Sie damit über den Kratzer. Nach und nach wird die Zahnpasta - und damit der Kratzer - verschwinden. Das liegt daran, dass in der Zahnpasta kleine Schleifpartikel enthalten sind, die zusammen mit kleinen Lackpartikeln in den Autolack eindringen und den Kratzer auffüllen. Wenn der Kratzer nach dem ersten Vorgang nicht verschwunden ist, wiederholen Sie den Vorgang. In der Regel funktioniert die Reparatur.
Auch Nagellack wird immer wieder empfohlen, um Kratzer auszubessern. Aber das ist eine Sache. Erstens stimmt der Nagellack in der Regel nicht mit der Farbe des Autolacks überein. Zweitens: Im Sommer, wenn es sehr heiß wird, kann der Nagellack Blasen werfen oder abbröckeln.
Welche Kratzer müssen besprüht werden?
Kleine, feine Kratzer sind eine Sache, tiefe Kratzer eine andere. Ein Ast hängt zu weit in der Einfahrt und beschädigt den Lack bis auf das Blech oder den Spachtel. Dann hilft es meist nicht, den Kratzer selbst zu entfernen. Jetzt müssen Sie das Auto in die Werkstatt bringen, um es neu lackieren zu lassen.
Was sind die häufigsten Lackfehler?
Diese Stellen am Auto sind am ehesten für Kratzer anfällig. Aber warum ist das so?
- Hinter der Türklinke. Der Grund dafür sind meist an der Hand getragene Ringe, die beim Öffnen der Autotür den Lack zerkratzen.
- Auf dem Schweller/der Schwelle auf der Fahrerseite. Und zwar nicht, weil die Leder- oder Gummisohlen der Schuhe den Lack beschädigen, sondern weil sich kleine Steinchen im Profil der Sohle befinden.
- Neben dem Tankdeckel. Manche Fahrer haben die Angewohnheit, sich beim Tanken gegen das Auto zu lehnen. Auf diese Weise kommen die kleinen Nieten der Jeans besonders gut zur Geltung.
- Die runden Teile von Stoßstangen. Manchmal ist der Parkplatz in der Tiefgarage einfach nur schmaler als am Vortag. Oder hat jemand diese Säule von einem Tag auf den anderen versetzt?
- Die Ladekante des Kofferraums ist nur bei geöffneter Heckklappe zu sehen, aber hier werden Getränkekisten, Einkaufstüten, Skier und Dinge aus dem Baumarkt usw. zerkratzt.
Möchten Sie trotzdem professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Möchten Sie trotzdem professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Dann denken Sie zum Beispiel an das Unternehmen AAS Day Recovery. Sie können Ihnen gut helfen bei Schäden wie Entfernung leichter Kratzer am Auto. Sie werden auch Polieren verwenden, um kleine Kratzer zu reparieren, die den Kratzer verschwinden lassen.